Nachdem das 60jährige Jubiläum von Fox06 vorbei war, trat geschäftige Langeweile ein ;-).
Was lag näher, als ein neues Projekt aus der Taufe zu heben - den Fox 80 Fuchsjadempfänger.
Klaus-Dieter, DJ7JE organisierte nahezu alles: Platinen, Bauteile, Gehäse, Kleinteile. Um das leibliche Wohl kümmerte sich Manfred, DO1FT.
Die Unterlagen zu dem Projekt wurden im Internet gefunden. Schaltung und Layout stammen von Bodo Schneider, DL4CU (Homepage: http://www.dl4cu.de/). Die Unterlagen zu dem RX findet man unter: http://www.dl4cu.de/ardf.html
Es handelt sich bei diesem Empfänger um die bekannte Schaltung eines Direktmischers mit einem TCA440 und nachgeschaltetem LM386. Die elektrische Antenne bildet der Aluwinkel der Ferritantennenbefestigung. Somit entfällt die sonst übliche Stabantenne.
Zuerst wurde ein Prototyp gebaut und beim OV-Abend vorgestellt. Danach
wurde eine Sammelbestellung bei Reichelt aufgegeben und 13 Platinen geätzt.
Die Ferritstäbe mußten bei einer anderen Firma bestellt werden.
Pro Gerät kamen wir auf 30,00 Euro einschließlich Platinen, Kleinmaterial usw.
Links die beiden Prototypen Fox 80, rechts der Foxy nach einem Bausatz der
AATiS - Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule e.V.
Die Frontplatten wurden mit dem FrontDesigner30 gezeichnet, je nach Wunsch farblich gestaltet und anschließend laminiert. Die Aluwinkel für die Befestigung der Ferritantenne wurden von einem OM im Betrieb maschinell gesägt und gebohrt. Für die Gehäusebohrungen wurde eine Schablone aus Leiterplattenmaterial gefertigt.
Zu Beginn des Gemeinschaftsprojektes existierten zwei Prototypen, die beide auf Anhieb funktionierten.
Etwas Statistik:
Je Platine mußten 140 Löcher gebohrt werden, bei 13 Platinen also
1820 Löcher. Hinzu kamen 7 Gehäusebohrungen pro Gerät,
also 91 Bohrungen, 52 M3-Gewinde für die Platinenbefestigung, die Kürzung von
52 Schrauben M3x6 mm auf M3x4 mm und 13 Aluwinkel mit jeweils 5 Bohrungen.
Am 04.07.07 war Baubeginn. In fröhlicher Runde wurde gemeinschaftlich gelötet.
Hier ein paar Bilder vom Zusammenbau:
Schon am 01. August wurden die meisten Empfänger fertiggestellt und funktionierten nach kurzem Abgleich ufb.
Vielen Dank an Klaus-Dieter DJ7JE für die hervorragende Logistik sowie den technischen Support während der Aufbau- und Inbetriebnahmephase!!
Ab dem 08. August ging es weiter, da wurde mit dem zugehörige Sender weitergemacht - und irgendwann geht´s zur Fuchsjagd - Horridoh ...
73 de Uli, DD9NT