Örtliche Relais
In unserer Region sind aktuell folgende Amateurfunkrelais erreichbar:
Fulda:
DB0FUL 145.6375 MHz -0,6 FM / C4FM
Das 2m- Relais arbeitet in FM und in YSF (C4FM) Digital.
Standartmässig in FM, YSF (C4FM) auf Anforderung.
Mit dem DTMF-Befehl #1 wird der Mixmode-Betrieb aktiviert. Dabei gibt es in FM keinen Trägernachlauf.
Nach einiger Zeit der Inaktivität schaltet das Relais wieder in den reinen FM-Betrieb.
Mit dem DTMF-Befehl #0 (ist in FM abzusenden) wird der Mixmode-Betrieb manuell beendet.
DB0FUL 438.6875 MHz -7.6 FM mit Echolink Node-Nr. 963194
Aktivierung der Echolink- Funktion #2 (DTMF) Eingabe der Zielnode-Nummer des gewünschten Relais durch DTMF - Eingabe
Beendigung Echolink durch die # - Taste (DTMF)
DB0FUL 144.800 MHz FM APRS-Digi
PS-DB0FUL 439.9875 MHz FM DAPNET Funkrufsender
Wasserkuppe:
DB0WK 439.4625 MHz -7.6 DMR
DB0WK 439.825 MHz -9.4 FM / D-Star / System Fusion (Yaesu) / Apco25
DB0WAS 438.950 MHz -7.6 FM mit Anbindung an DB0WUR Wurmberg u. DB0SUN Deister
DB0TAN FM - ATV - Ausgabe 1.280 MHz und 10.240 MHz, FM - ATV Eingabe 2.343 MHz , ATV Rücksprechen 431,7375 MHz mit CTCSS 88,5 Hz.
DB0TAN HAMNET West: 2.362 MHz , Nord: 2.397 MHz, Nord-West : 3.425 MHz & 5.695 MHz
DB0TAN 144.800 MHz FM APRS-Digi
Hoherodskopf:
DB0HK 145.7875 MHz -0.6 FM / D-Star / System Fusion (Yaesu)
DB0HK 439.100 MHz -7.6 FM
Herchenhainer Höhe:
DB0KT 439.8625 -9.4 FM (67 Hz Subton RX u. TX) / DMR (Brandmeister)
Heidelstein/ Rhön:
DB0BRH 439.3152 MHz -7.6 FM Verlinkung DB0LR Hochsauerland
DB0RHN 439.8375 MHz -9.4 FM
Rimberg:
DB0HRR 439.000 MHz -7.6 FM
DB0HRR 145.700 MHz -0.6 D-Star